Dallmeyer

Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.

Dallmeyer Objektive

Dallmeyer-Objektive (benannt nach dem Optiker John Henry Dallmeyer) sind rar und haben teilweise einen sehr hohen Sammlerwert. Dallmeyer war ein bedeutender Kameralinsen-Hersteller im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die innovative Arbeit von Dallmeyer trug maßgeblich in Sachen Entwicklung der Fotografie im Allgemeinen bei, insbesondere im Bereich der Portrait-Fotografie wurden neue Maßstäbe in Sachen Abbildungsqualität gesetzt.

Dallmeyer-Objektive wurden mit höchster Handwerkskunst hergestellt und zeichnen sich durch präzise Fertigung und hochwertige Materialien aus. Die lichtstarken Dallmeyer Objektive der Serie SUPER-SIX, SEPTAC Anastigmat und DALLAC, bekannt für ihre großen Blendenöffnungen ermöglichten es schon damals, auch bei relativ schwachem Licht hervorragend fotografieren zu können – und zwar bei geringer Schärfentiefe.

Einige Dallmeyer-Objektive werden u.a. auch als "Petzval-Objektive" bezeichnet, da viele populäre Objektive von Dallmeyer im Petzval-Design erschienen sind, wie zum Beispiel Objektive der Serie 3A, 3B, 4A oder 4B, welches im 19. Jahrhundert von Josef Max Petzval konstruiert (aber nie von ihm patentiert) wurde. Charakteristisch dafür ist ein scharfes Zentrum mit weichem – fast schon verträumten – Bokeh rundherum, welches teilweise auch durch den Einsatz spezieller Soft Focus Objektive erzielt werden kann. Stilechte Vintage-Fotografie durch und durch, wobei diese Objektive durch die Verwendung unterschiedlicher Glassorten auch Bildfehler gut korrigieren konnten.

Sie sind Sammler/in und auf der Suche nach Dallmeyer-Objektiven? Auf dieser Shop-Seite finden Sie oben stets unser aktuelles Linsen-Sortiment von Dallmeyer.